Home
Foren
Kinderwunscharchiv
Fruchtbarkeitsmassage
Trauer

Seminare
Bücher von Birgit Zart
Kontakt
Impressum, Datenschutz und Co











 
Natürliches Progesteron
Progesteron- altes Mittel wieder im AufwindNatürliches Progesteron - historischWas genau ist natürliches Progesteron?Welche Rolle spielt Progesteron im KörperProgesteronmangel- Deutschlands Frauen machen sich auf den WegSymptome bei fehlendem ProgesteronSymptome bei ÖstrogendominanzWem und wann hilft natürliches Progesteron ?Progesteron senkt das BrustkrebsrisikoProgesteronmangel in der SchwangerschaftWie und wo bestelle ich eine Progesteroncreme?Anwendung einer natürlichen Progesteron-CremeVortrag von Dr. John LeeYamswurzel-Creme selbstgemachtLinks zum Thema ProgesteronSchüssler-Salze bei ProgesteronmangelErfahrungsaustausch mit natürlichem Progesteron

Anwendung einer natürlichen Progesteron-Creme

 Anwendung einer Creme mit natürlichem Progesteron

 

Diese Creme massiert man täglich in die weiche Haut ein, beispielsweise unter den Achseln, den Brüsten, den Innenschenkeln, den Handgelenken. Es hat sich als gut erwiesen, die Stellen zu wechseln. Nebenbei bewahrt natürliches Progesteron die gesunde Feuchtigkeit der Haut, so dass so verschiedene Hautregionen in diesem Vorzug kommen können. Wenige Frauen reagieren im Gesicht empfindlich auf die Creme. Hier kennt sich je jede selbst ganz gut, um zu beurteilen, wo die Creme am besten plaziert ist. Probiert das also gerne aus.  

Die Berichte der Frauen über ihre Reaktionen auf die Creme sind so unterschiedlich, wie die zahlreichen, individuellen Reaktionen auf eine Östrogendominanz nur sein können.

 

Manche berichten besonders anfangs von einem Soforteffekt, einige wenige meinen sogar, sie können  eine Viertelstunde nach dem Einmassieren einen Yamswurzelgeschmack im Mund feststellen.

 

Insgesamt scheint es eine frühe Wirkung zu geben sowie eine späte Wirkung.

Eine prompte und eine allmähliche.

 

Nicht alle Frauen bemerken die frühe Wirkung. Nach einigen Monaten der Anwendung dann erkennen sie sie dann aber.

 

Wir werden eine Liste der Wirkungen des natürlichen Progesterons in einer gesonderten Seite zur Verfügung stellen. Ihr werdet sehen, wie vielseitig es wirkt, und verstehen, dass sich jede Frau ihre individuelle Dosierung ausprobieren muss.

 

Hier soll es um die verschiedenen grundlegenden Anwendungs-Strategien gehen, auch sie dienen nur als Richtlinie:

 

Anwendung bei Prämenstruellem Syndrom:

 

Hiermit gemeint sind alle Beschwerden, die sich vor dem Einsetzen der Menses einstellen können und sich bisweilen bis in die ersten Tage der Mens hinziehen können.

 

Normalerweise steigen und Fallen Östrogen- und Progesteronkonzentration während des Zyklus. Ist jedoch der Progesteronanteil zu gering und/oder das Östrogen dominant vorhanden , kommt es zu den sogenannten östrogendominanten Symptomen:

 

Der Körper speichert Salz und Wasser in die Zellen

Der Bauch kann anschwellen

Brustspannen

Migräne

Schlafstörungen

Stimmungsschwankungen

Müdigkeit

Krämpfe

Herzklopfen, Schwindel

 

Führt man in diesem Fall natürliches Progesteron so zu, dass es die körpereigenen Hormonzyklus anregt, hilft es dem Körper, in sein Gleichgewicht zurück zu finden und lindert oder verhindert die zahlreichen Symptome einer Östrogendominanz.

 

Menstruationsbeschwerden:

 

Natürliches Progesteron hilft auch bei Symptomen, die während der Menstruation auftreten, Krämpfe, Durchfall, Verstopfung und starke Blutungen.

Da Östrogen uns Frauen gleichzeitig auch schmerzempfindlicher macht, kommt uns hier die Progesteronwirkung als schmerzlindernd entgegen.

Die Menge der natürlichen Progesteroncreme, die für eine Frau die richtige ist, muss nicht auch für eine andere Frau die passende Menge sein.

Die folgende Grafik zeigt einen sinnvollen Einstieg in die Anwendung der Creme:

 

 

 

 

Der erste Zyklustag ist der erste Tag der Blutung. Ein guter Einstieg für die Anwendung der Creme ist der Tag des Einsprungs. Bis zum Einsetzen der Mens erhöht man schrittweise die Menge. Erfahrungsgemäß setzt die Monatsblutung dann

48 Stunden nach Absetzen der Creme ein. Frauen mit einem nicht ganz regelmäßigen Zyklus setzen die Creme bei Einsetzen der Mens einfach ab.

 

 

 

 

Anwendung der Creme in der Perimenopause:

 

Bereits viele Jahre vor der Menopause befinden Frauen sich in der Perimenopause, diese kann 10 Jahre vor  der eigentlichen Menopause beginnen.

 

Schleichend beginnen die Hormone an Kraft zu verlieren, manchmal bleibt einfach nur ein Eisprung aus. Dies ist eigentlich nicht weiter schlimm, und es hindert uns auch nicht wesentlich daran, weiterhin Kinder zu empfangen. Das dumme ist nur, dass ausgerechnet der Eisprung die Initialzündung für die körpereigene Progesteronproduktion ist. Setzt einmal ein Eisprung aus, haben wir also plötzlich kein Hormon mehr, welches unser Östrogen für gewöhnlich ausbalanciert.

 

Die komplette Symptomenliste für eine Östrogendominanz muss hier noch lange nicht zu spüren sein. Meist schleichen sich allmählich zuerst das eine , dann das andere Symptom ein.

Ganz häufig erleben wir dies besonders auch in Stimmungsschwankungen, in Schlafstörungen oder depressiven Phasen.

 

Der Eisprung kann auch für eine etwas längere Zeit aussetzen, beispielsweise nach intensiven Hormontherapien, nach Operationen, nach Fehlgeburten oder in Phasen besonderer Belastungen und Burnout-Krisen.

Bleibt ein Eisprung nach Geburten für einige Zeit aus, ist dies wohl der Grund für die Wochenbettdepression, von der man die Häufigkeit von 20 % annimmt.

 

Tauchen in eigentlich fruchtbaren Jahren einer Frau Symptome einer Östrogendominanz auf, dann sollte man an die Anwendung der natürlichen Progesteroncreme denken. Eine Anwendung vom 12. Zyklustag ist dann angeraten, denn so stimuliert das natürliche Progesteron auch den Eisprung wieder.

Auf diese stimulierende Art wird sie auch bei unerfülltem Kinderwunsch angewendet.

 

 

Anwendung nach der Menopause

 

Die Menopause ist, exakt formuliert, die letzte Regel einer Frau. Nun kann keine Frau wissen, welche Menstruation denn die „letzte“ sein würde und es gibt auch hier keine Faustformel, denn bei manchen Frauen setzt die Mens plötzlich aus, bei anderen wieder scheint es, als würde sie sich „ausschleichen“.

 

Hier wird jede Frau sich selbst einschätzen. Die Anwendung der natürlichen Progesteroncreme beginnt hier bereits früher im Zyklus.

 

Manche Frauen, die beispielsweise bestimmte Symptome gezielt mit natürlicher Progesteroncreme behandeln, nehmen die Creme auch permanent.

 

Besteht ein Kinderwunsch, so ist stets  die „stimulierende“ Anwendungsstrategie anzuwenden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Progesteronmangel bei unerfülltem Kinderwunsch

 

Ärzte, die seit langem mit Progesteron in ihren Praxen arbeiten, setzen es bei unerfülltem Kinderwunsch ein. Hierbei wird immer erst nach dem Eisprung mit der Creme begonnen, bis etwa zwei Tage vor der zu erwartenden Mens. Durch den rapiden Abfall des Progesterons wird meistens die Regelblutung ausgelöst.

Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch, die schon längere Zeit unter einem Progesteronmangel leiden, nehmen manchmal ein oder zwei Monate lang die Creme durch, um sich sozusagen wieder auf zu peppeln, wechseln dann aber wieder in eine dynamische Anwendung über, das bedeutet entweder vom 14.- 26. Tag allgemein, oder präziser: Nach dem Eisprung bis ein oder zwei tage vor der erwarteten Mens.

Da gegen Ende einer Schwangerschaft der natürliche Progesteronspiegel der Frau extrem hoch ist, war also jeder Mensch in seiner Embryonalphase diesen Mengen Progesteron ausgesetzt. Es sei daher nicht davon auszugehen, dass bei überaschender Schwangerschaft das Kind davon Schaden nehmen würde.

 

Progesteron bei Gelbkörperschwäche

Anna Rushton rät hierzu: Normalerweise sei Progesteron entscheidend daran beiteiligt, dass es zu Beginn einer Schwangerschaft nicht zu einer Fehlgeburt kommt. Bei einer Gelbkörperschwäche ist der weibliche Körper wohl nicht in der Lage, ausreichend Progesteron selbst zu produzieren.

In den ersten Wochen, in der Zeit, in der die Plazenta noch nicht gebildet ist, hängt also die Überlebensfähigkeit des Kindes davon ab, dass der Gelbkörper ausreichend Progesteron produziert.

Bei nachgewiesener Gelbkörperschwäche oder mehreren Fehlgeburten in der Vorgeschichte empfiehlt sie ihren Patienten daher die Anwendung natürlichen Progesterons bis etwa zur zehnten oder zwölften Schwangerschaftswoche.

Frauen, die Progesteron angewendet haben, um zu empfangen, empfiehlt sie, das Progesteron ebenfalls bis zur zehnten oder zwölften Woche weiter anzuwenden, damit kein plötzlicher Progesteronabfall entsteht, der eine Blutung auslösen könnte.

 

Progesteron als Verhütungsmittel

 

Die Autorinnen Anna Rushton und Shirley A. Bond ("Natürliches Progesteron") erwähnen, dass einige Frauen ohne Kinderwunsch mit der Progesteroncreme ihren Eisprung verhindern. Gewiß sähe bei hohem Progersteronspiegel der Körper keine Notwendigkeit, einen Eisprung zu initiieren, als ein verläßliches Verhütungsmittel käme Progesteron jedoch nicht in Frage.

 

 

Es erklärt sich von selbst, dass dies keine Behandlungshinweise sind. Die Moderatoren übernehmen keine Haftung für diese Angaben. Einen Progesteronmangel kann ein Arzt durch einen Hormonspeicheltest feststellen und die Behandlung auch begleiten.

 

 

Speicheltests:

Aeron Life Circles

1933 Davis St, Siute 310

San Leandro CA 94577

USA

 

Labor Dr. Bayer

Bopserwaldstr. 26

700003 Stuttgart

Deutschland