Yamswurzel-Creme selbstgemacht
Liebe Frauen,
für diejenigen, unter Euch, die ohnehin gerne Cremes selbst rühren, möchten wir das Rezept einer Yamswurzelcreme zur Anregung einstellen.
Ob des begründeten Unverständnisses darüber, dass natürliches Progesteron nur für deutsche Frauen verschreibungspflichtig ist, man aber dessen Lieferant, nämlich die Yamswurzel selbst, ganz einfach in einem Lebensmittelgeschäft kaufen kann, ist es wohl eine ganz folgerichtige Entwicklung, dass einige Frauen sich ihre Creme selbst anrühren möchten.
Wohlbemerkt: Obwohl natürliches (oder besser gesagt naturidentisches) Progesteron aus einem Wirkstoff der Yamswurzel hergestellt wird (Diosgenin), ist aber eine Yamswurzelcreme nicht gleich einer Progesteroncreme!
Der Yamswurzel selbst, sagen einige Menschen nach, dass sie den Körper veranlasse, selbst mehr Progesteron zu bilden. Ob dies bei der Yamswurzelcreme ebenfalls so ist, bleibt herauszufinden.
Betrachtet dieses als Rezept für ein Kosmetikum:
Zutaten
ätherisches Öl nach eigener Vorliebe
Den Ölauszug bereitet man so zu:
In ein leeres Marmeladenglas kleingeschnittene Yamswurzel und ein gutes Öl geben, beides in einem Wasserbad erhitzen, wenn das Wasser ca 15 Minuten gekocht hat, dürfte das Öl warm genug sein. Nun das Glas verschließen und zwei, drei tage lange ziehen lassen, dann abseihen.
Wer möchte, kann in diesem jetzt eigentlich fertigen Ölauszug eine weitere frische Portion Yamswurzel geben, um die Konzentration zu erhöhen.
Eine Tinktur kann man so zubereiten:
Kleingeschnittene Yamswurzel in einem guten Alkohol einige Tage bis Wochen ziehen lassen, dann abseihen.
Für diejenigen, die hier weiteres Interesse haben, möchten wir an dieser Stelle eine ganz charmante Site vorstellen, hier beschreibt eine Frau sehr ausführlich und gut verständlich, wie sie eine Yamscreme herstellte und welche Erfahrungen sie damit gemacht hat.
Schaut mal gerne hier: http://www.heilkraeuter.de/salben/yams-creme.htm