Symptome bei fehlendem Progesteron
Diese Symptome einer Östrogendominanz- oder eines Progesteronmangels- treten nicht nur bei einsetzenden Wechseljahresbeschwerden auf, sondern immer wieder im Leben einer jeden Frau!
Dazu kann es immer dann kommen, wenn der Eisprung über eine gewisse Zeit ausbleibt. Das erleben wir beispielsweise in der Trauer, nach Traumen, nach
Geburten und Fehlgeburten, nach Absetzen der Pille.
Körperlich:
Starkes Schwitzen, nachts aber auch tagsüber
Verändertes Schlafverhalten: Müdigkeit und/oder Schlafstörungen, auch Albträume und Hochschrecken aus dem Schlaf, kein erholsamer Schlaf mehr
Haarausfall, stumpfe, trockene Haare, Kopfhautjucken
Veränderungen der Finger- und Fußnägel (härter, trockener)
Muskel- und Gelenkschmerzen, Rückenprobleme
Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Stechen oder Druck in der Brust
Blutdruckerhöhung und/oder Blutdruckschwankungen
Vermehrte Wassereinlagerungen im Körper
Myome in der Gebärmutter
Zysten in den Brüsten oder in den Eierstöcken
Blasenschwäche
Verminderte Libido
Osteoporose
Abweichungen vom vorherigen Zyklus, starke Blutungen, keine Blutungen
Vermehrter Haarwuchs im Gesicht und am Körper
Grauwerden der Schamhaare
Gewichtszunahme, speziell am Bauch
Störungen der Schilddrüsentätigkeit
Schwindelzustände
Veränderungen am Muttermund (schlechte PAP-Werte oder Polypen)
Allgemeine Verschlechterung des Wohlbefindens und das Gefühl der Erschöpfung
Morgenübelkeit
Übelkeit
Psychisch:
Depressive Verstimmungen bis hin zur manifesten Depression
Reizbarkeit, Aggression
Innere Unruhe, Nervosität
Ängstlichkeit, Angstzustände, Panikanfälle
Konzentrationsstörungen, Denk- und Merkstörungen
Keine Lust mehr auf Nähe
Gefühle der Wertlosigkeit und Ausweglosigkeit
Das Gefühl, alt zu werden/zu sein, „das Leben ist vorbei“
Gefühl der Einsamkeit
Wochenbettdepression
Vielen Dank an Christine Rosenwald für die Zusammenstellung dieser Liste.
Okt 2008