Was steckt hinter dem Projekt: "World Wide Women"?
Wir wissen nicht, wie Frauen in anderen Ländern mit dem Thema des unerfüllten Kinderwunsches umgehen.
Ziemlich sicher ist, dass "unsere" Art der Herangehensweise wohl einzigartig sein dürfte: Damit meine ich das emotionale Begleiten und Betreuen der Wunscheltern sowie auch das stärken unserer Ressourcen, durch das wir unseren Kindern entgegen gehen und so eine Empfängnis wahrscheinlicher machenkönnen. Damit meine ich, über die medizinischen Aspekte hinaus eine wirkliche "Kinderwunschstrategie" zu haben.
Doch wie gehen Frauen in anderen Teilen der Welt mit diesem Thema um?
Hat eine Frau beispielsweise in Griechenland eine ähnliche reproduktionsmedizinische Betreuung wie sie vielleicht eine Frau in Finnland hat?
Bekommen alle Frauen die gleichen Medikamente?
Oder haben Frauen anderer Länder vielleicht eine gänzlich andere Art und Weise, mit ihrem Kinderwunsch umzugehen? Können wir womöglich noch ganz viel von ihnen lernen?
Solche und ähnliche Fragen ließen uns auf die Idee kommen, einige unserer Lieblingspostings und Lieblingsstellen aus den Kinderwunschbüchern in verschiedene Sprachen zu übersetzen. Diese Idee wird von vielen Frauen unterstützt, die in ehrenamtlichen Engagement immer wieder Texte in die verschiedenen Sprachen übersetzen, und sie uns zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen.
So schicken wir sie als unseren "Kinderwunsch-Gruß" in die weite Welt der Frauen.
Von Frau zu Frau.
Und wir sind sehr neugierig, wie und wohin sich dieses Projekt entwickeln wird..........
Vielen, vielen Dank an alle, die hier mitwirken!
Die Forumsarbeit könnt Ihr gerne hier mitverfolgen :
http://vbforum.frauenworte.de/forumdisplay.php?f=37
|