Dresden Innerer Neustädter Friedhof
Gemeinschaftsanlage für Totgeburten, früh verstorbene Lebendgeburten, anonyme, individuelle Erdbestattung, Beisein der Eltern erwünscht, Namensnennung möglich, Kennzeichnung der Grabanlage durch Mädchenfigur. Ansprechpartner: www.kaleb-dresden.de
Ambulanter Kinderhospizdienst Dresden Goetheallee 13 01309 Dresden
www.kinderhospizverein.de dresden@deutscher-kinderhospizverein.de
04177 Leipzig, Lindenauer Friedhof , Merseburger Str. 148
Begräbnisplatz für Erdbestattungen von fehlgeborenen Kindern unter 500g; 2-3 findet im nahe gelegenem Krankenhaus www.sanktgeorg.de und auf dem Friedhof eine feierliche Bestattung in Anwesenheit der Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und Angehörige statt; Blumen können niedergelegt werden; kostenlos.
Eingerichtet von: AG Schmetterlingskinder in Zusammenarbeit mit der Friedhofsverwaltung und der Künstlerin Juliane Scholz. Bestattungen: 2-3 mal jährlich. Teilnahme der Eltern erwünscht. Seelsorger.
Kontaktdaten/Ansprechpartner: Arbeitsgemeinschaft "Schmetterlingskinder" c/o Caritasverband Leipzig, Schwangerschaftsberatungsstelle, 04105 Leipzig, Emil-Fuchs-Straße 5-7, Telefon: (0341)- 98 05 089 schmetterlingskinder@hospiz-leipzig.de www.hospiz-leipzig.de www.tag-des-herrn.de/artikel/2403.htm
Initiative Bärenherz
- Die Initiative der IFB für schwerstkranke Kinder
Niederlassung Leipzig
Kindstr. 6, 04177 Leipzig
www.baerenher-leipzig.de baerenherz-leipzig@web.de
Hospiz ADVENA
Birkenstr. 11 04177 Leipzig
www.advena-leipzig.de hoehn@ifbev.de
06110 Halle a.d. Saale, Südfriedhof
Grabwiese für die gemeinsame Bestattung von nichtbestattungspflichtigen, totgeborenen Kindern unter 500g, 2 x jährl. , Eltern werden über die Bestattungsmöglichkeiten und den Termin der Bestattungsfeier auf der Wiese informiert, angeschlossen sind das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle /Saale, Teilnahme der Eltern erwünscht, Bestattungen 2 mal jährlich. Ansprechpartner: Frau Bergert, Tel.: 0345 - 2134024
Hospiz Halle gGmbH
Taubenstr. 25-28 06110 Halle
www.hospiz-halle.de info@hospiz-halle.de
0684 . Dessau, Zentralfriedhof Dessau
Kindergrabfeld für gemeinsame Erdbestattungen von nichtbestattungspflichtigen Fehl – und Totgeburten , nach der Bestattung findet am Grab eine Verabschiedungsfeier statt,. Seelsorger. Teilnahme der Eltern, Geschwister und Angehörigen erwünscht . Bestattungen 4 mal jährlich. Ansprechpartner: Seelsorgerin Frau Rosemarie Bahn, Telefon: (0340) - 50 11 242
0774. Jena, Nordfriedhof
Gräberfeld mit eigenen Kindergräbern für Sternenkinder.*
07973 Greiz Städt. Friedhof Greiz,
Grabstätte für ungeborenes Leben mit Gedenkstein , bestattet werden nichtbestattungspflichtige Fehl – und Totgeburten, auch nach Schwangerschaftsabbruch, kostenlos, Eltern erhalten Informationsblatt, Teilnahme erwünscht, Gedenk – und Trauerfeier in der Friedhofskapelle, anschließend gemeinsamer Gang zur Grabstelle. Seelsorger, Bestattungen 2 mal jährlich.
Eingerichtet von: Stadt Greiz / Kreiskrankenhaus Greiz GmbH
Adresse: Neuer Friedhof Greiz, Leonhardtstraße 28, Abt. P
Ansprechpartner: Klinikseelsorger Pfarrer Hr. Rose Tel. 03661 - 2503
08280 Aue, Klösterlein Friedhof
Individuelle und gemeinsame Bestattung nichtbestattungspflichtiger Fehl – und Totgeburten unter 500 g aus dem Klinikum Aue seit 1999, Kontakt für die Beisetzung über das Pfarramt: Annett und Frank Pierel, 08280 Aue, Pfarramtstr. 11, Telefon: 0049 3771 55 11 95, E-Mail: pierel@t-online.de
Kosten z. Zt .50 €, Liegezeit 10 Jahre, keine Friedhofsunterhaltungsgebühren, Gedenkstein mit Unterstützung von KALEB; Einweihung des Steines 25.11.2001
Ansprechpartner: Pfarramt Annett und Frank Pierel, Pfarramtstr. 11, 08280 Aue, Tel. 03771 –551195, www.kaleb.de
091.. Chemnitz, Hauptfriedhof
Kontaktdaten/Ansprechpartner: Hospizdienst Chemnitz
Dorothee Frölich-Mestars, Telefon: 0049 371 35 60 006
09456 Annaberg-Buchholz
www.vereinzumschutzdeslebens.de/ak_leben.html www.vereinzumschutzdeslebens.de