20000 Hamburg, Friedhof Ohlsdorf
Einweihung 25.9. 1999.
Es gibt die Möglichkeit zum auflegen von Gedenksteinen.
Ende September findet die jährliche Gedenkfeier statt (auf Wunsch mit Seelsorgern).
Susanne Schniering wurde 1958 in Kiel geboren und hat sich nach dem Tod Ihrer zwei Kinder zur Lebens- und Trauerbegleiterin bei Dr. Jorgos Canacakis ausgebildet. Sie ist erreichbar unter der Tel.: 040/ 2209848
http://www.friedhof-hamburg.de/ohlsdorf/grabstaetten/kinder.htm
Hamburg Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V.
info@fof-ohlsdorf.de www.fof-ohlsdorf.de
Individuelle Bestattung und zweimal jährlich gemeinsame Bestattung in Anwesenheit der Eltern und Hausgeistlichem auf hauseigener Grabstätte für Marien-Krankenhaus, wenn dort geborene Fehlgeborene nicht individuell bestattet werden. Würdige Bestattungen werden in Hamburg seit Anfang der 90er Jahre praktiziert.
Ansprechpartner: Pater Reinhard Schobernd OFM
Ev.-luth. Pastorin Frau Emmermann
Hamburg, Neuer Niendorfer Friedhof
Grab- und Gedenkstätte für Kinder, die während der Schwangerschaft, Geburt oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Initiiert vom Albertinen – KH http://www.albertinen.de
Seelsorger.
„Wir feiern einmal jährlich einen Gedenkgottesdienst für die "still geborenen Kinder" am 1. Sonntag nach Ostern um 16.00 h in der Kirche am Albertinen-Krankenhaus.
Stade Niederelbe, Geestberg-Friedhof
Beisetzungs- und Gedenkstätte für ungeborene oder tot geborene Kinder (Föten, Fehl- und Totgeburten), Stele mit der Inschrift "Du kamst, du gingst - und uns bleibt das kurze Glück.", Gedenkstein von der Elmshorner Künstlerin Josephine Peters-Bustorff, kostenlose Einäscherung, Blumen dürfen niedergelegt werden. Bestattungen einmal jährlich.
Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sandmoorweg 62, 22559 Hamburg
www.sternenbruecke.de sternenbruecke@foni.net
22149 Hamburg, Rahlstedter Friedhof
http://www.rahlstedterfriedhof.de/html/kontakt.html
Die Sternenkinder im Garten der Möwe
http://www.rahlstedterfriedhof.de/html/body_sternenkinder.html
21423 Winsen (Luhe), Friedhof der St.-Marien-Kirchengemeinde
Gemeinschaftsgrabanlage für totgeborene Kinder, Grabanlage mit zentralem Gedenkstein als "Ort der Erinnerung und Trauer", regelmäßig Gedenkfeiern
22111 Hamburg-Öjendorf, Öjendorfer Friedhof, Manshardstr. 200
seit Mai 2004 Kinderbegräbnisstätte, Grabfeld(er), wo zu früh geborene Kinder bestattet werden, Marmor-Gedenkstatue, wo Kerzen angezündet werden können, etc.., Sammelurnenbestattung von fehl- und totgeborenen Kindern, Trauerfeier mit anschließender Beisetzung, Felsstein mit der Jahreszahl, viermal jährlich Abschiedsfeier, Beerdigung der Kinder zwischen 500 g bis 1.000 g, deren Eltern keine eigene Bestattung wünschen, auf Veranlassung der Klinik (http://www.friedhof-hamburg.de/oejendorf/grabstae-tten/kinder.htm )
Anonymes Grab auf Öjendorfer Friedhof von Albertinen KH, wenn keine Bestattung durch Eltern gewünscht. Seit 1.1.99 werden, soweit nicht individuelle Bestattung von den Eltern gewünscht oder Rechtsvorschriften im Einzelfall andere Verfahren vorschreiben, alle Fehl- und Totgeburten gesammelt und über ein Bestattungsinstitut zur Einäscherung ins Krematorium Öjendorf der Hamburger Friedhöfe AöR gebracht, anschließend erfolgt Beisetzung auf einem anonymen Urnenfeld auf Friedhof Öjendorf. Das jeweilige Urnenfeld kann ggf. auf Nachfrage bei den Hamburger Friedhöfen erfragt werden. Grabstätte wurde zunächst für 25 Jahre überlassen. Gilt für alle KH des Landesbetriebes Krankenhäuser (LBK) in HH: AK Wandsbek, AK St. Georg, UKL Eppendorf, LBK Hamburg, AK Harburg, AK Bergedorf, AK Barmbek, AK Altona. AK Eilbek, AK Heidberg, Klinikum Nord Ochsenzoll.
21373 Salzhausen, Friedhöfe Evendorf, Carlstorf, Garstedt, Gödenstorf, Toppenstedt, Salzhausen, Vierhöfen, Wulfsen
Bestattung fehlgeborener Kinder möglich
213.. Lüneburg, Lüneburger Friedhof
Kontaktdaten/Ansprechpartner: 21335 Lüneburg,
22880 Wedel, Wedeler Friedhof, Egenbüttelweg
In Schleswig-Holstein ist ein Gedenkplatz für fehl- und totgeborene Kinder (und für Kinder, die entführt wurden oder verschwunden sind), seit Juni 2002, mit einer Skulptur, die Himmel und Erde vereint und in der Mitte ein ausgehöhltes Embryonen-Symbol hat.
„Garten der Kinder“, Kindergräberfeld, Eltern können Grab frei gestalten. Seelsorger.
Ansprechpartner: Pastor Zimmermann, Roland Kirche
22928 Ahrensburg, Ahrensburger Friedhof (bei Hamburg)
Am evangelischer Friedhof befindet sich seit Mai 2003 ein Gräberfeld für Fehl- und totgeborene Kinder sowie "größere" Kinder, "Garten der Kinder", ungewöhnliche, freie Gestaltung: Windmühlen, Holzschaukel, Obstbäume, Holzbrücke, Steingarten mit Spirale, Holzpavillon. Eltern können das Grab ihres Kindes frei gestalten.
Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.
Bohmbrook 30, 23689 Pansdorf
01 77 / 4 64 26 69
Adler.petra@freenet.de www.kinder-auf-schmetterlingsfluegeln.de ki-sf@t-online.de
23701 Eutin, Friedhof Eutin
Kindergrabfeld mit Gedenkstein
23879 Mölln, Hauptfriedhof/ Alter Friedhof
Gemeinschaftsgrabstätte für fehl- und totgeborene (nicht bestattungspflichtige) Kinder, Zusammenarbeit mit DRK-Krankenhaus Ratzeburg-Mölln, das auch die Kosten der Urnenbeisetzung trägt, die Unkosten für die Grabpflege wird von der Kirchengemeinde getragen.
23909 Ratzeburg, Friedhof der Kirchengemeinde St.Georgsberg
Gemeinschaftsgrabstätte für fehl- und totgeborene (nicht bestattungspflichtige) Kinder, Zusammenarbeit mit DRK-Krankenhaus Ratzeburg-Mölln, das auch die Kosten der Urnenbeisetzung trägt, Grabpflege wird von Kirchengemeinde getragen.
24221 Preetz /Holst. Friedhof Preetz
Kindergrabfeld mit Gedenkstein
nsprechpartner: Gruppe „Regenbogenwege“ www.regenbogenwege.de
Fr. Grabowski Tel. 04383 – 295, Fr. Noffke Tel.04343 – 8867, Hr. Diez Tel.04302 – 801424
Laboe
24340 Eckernförde Borbyer Friedhof
Grabstätte für früh – und totgeborene Kinder; Gedenkstätte für nicht beerdigte Kinder, „Engelstor“, Nordecke der Friedhofs Grabstätte in Form eines Labyrinthes, Plätze frei wählbar, können mit Steinplatte belegt werden.Grabfeld seit: Juni 2003
Ansprechpartner: Frau Klameth, Tel.: 04351 – 84034
24536 Neumünster, Plöner Str. 130
SIDS - Babygrab Neumünster
24594 Hohenwestedt, Friedhof Hohenwestedt
Gräberfeld und Gedenkstein, für fehl- und totgeborene Kinder
Ansprechpartner: Frau Pastorin Ehlert-In
Katharinen-Hospiz am Park
Malteser St. Franziskus gGmbH
Mühlenstr. 1 - 3 24937 Flensburg
www.malteser-franziskus.de
hospiz@foni.net
25541 Brunsbüttel, Grabfeld
Gedenkstein in Planung
25746 Heide Holst, Südfriedhof
seit Dezember 2001 anonymes Gräberfeld für fehl - und totgeborene Babys, mehrmals jährlich kostenlose Sammelbestattungen aller im Westküstenklinikum Heide www.wkk-online.de fehl- und totgeborenen Kinder, Basalt-Gedenkstein ist geplant.
25746 Heide-Holstein, Kirchlicher Friedhof
Kreis Dithmarschen, St. Johannesfriedhof Kirchenkreise Norder- und Süderdithmarschen, Gräberfeld und Gedenkstelle für alle fehl- und totgeborenen Kinder des Westküstenklinikums Heide www.wkk-online.de , seit Dezember 2001 sechsmal jährlich Andacht und kostenlose Bestattungen, seit Juni 2003 Gedenksteine "Stärker als der Tod ist die Liebe", gestaltet von Josephine Peters-Bustorf.
25980 Westerland / Sylt-Ost, Westerländer Friedhof
seit Mai 2004 (?) Gräberfeld für Sternenkinder, kostenlose Bestattung für fehl- und totgeborene Kinder unter 500g, Stein mit der Inschrift: "Sie werden leuchten wie die Sterne immer und ewiglich." (Dan.12,3) der Künstlerin Josephine Peters-Bustorff, kleine Namenssteine sind möglich. Gedenkstätte für nicht beerdigte Kinder.
Ansprechpartner: http://www.kirchenkreis-husum.de/ ?
ergänzende Informationen:
Ambulanter Kinderhospizdienst
Haareneschstr. 60, 26121 Oldenburg
www.hospiz-oldenburg.de info@hospiz-oldenburg.de
26655 Westerstede, Friedhof Westerstede
Fehlgeburten, die nicht individuell bestattet werden, werden von der Ammerland Klinik einmal jährlich gemeinsam in Urne bestattet. Ankauf einer eigenen Grabstätte geplant
Ansprechpartner: www.westerstede.de ? www.ammerland-klinik.de
Krankenhausseelsorger Ullrich Ostermann Tel 04488 50 - 3740
Fax 04488 50 - 4999 (Pforte)
Email ullrich.ostermann@ammerland-klinik.de
26789 Leer (Ostfriesland), Friedhof der Luthergemeinde Leer
Grabfeld seit: 1996 Gemeinschaftsgrabstätte (mit Grabmal?) für nicht lebend geborene Kinder, die unter 500 g wogen, Namensgebung und Segnung der Kinder, Eltern erhalten Urkunde, Beisetzung, Einzelgrabsteine sind nicht gestattet, Lageplan der Einzelgräber ist bei der Friedhofsverwaltung, Grabstätte, Beisetzung und Grabpflege sind kostenlos, Kleinstsärge sind zum Selbstkostenpreis erhältlich. Gedenkstätte für Kinder, die nicht beerdigt wurden.
nsprechpartner: Boromäus KH http://borro.conne.net www.stadt-leer.de
27211 Bassum/ Twistringen, Friedhof Bassum, Eschenhäuser Str.
Friedhof der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde seit Oktober 2003 Grabstätte (Gedenkstätte) für "Sternenkinder" - Fehl- und Totgeburten mit einem Gewicht von unter 500 g, zwei- bis dreimal jährlich Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Teilnahme der Eltern, (auch Kinder aus Schwangerschaftsabbrüchen), keine Unkosten für die Eltern, Spende möglich, Trauerfeier in der Friedhofskapelle, Eltern werden von der Arbeitsgruppe informiert, Gestaltung und Organisation der Bestattung durch die Arbeitsgruppe. Das Grab ziert eine Frauen-Skulptur mit Kind aus grünem Opalstein von Chamanga Chiripanyanga aus Simbabwe. Seelsorger, Bestattungen 2-3 mal jährlich.
Kontaktdaten/Ansprechpartner: Arbeitsgruppe „Sternenkinder“, Frau Denker – Mbaye, Tel.: 04241 – 4674
27472 Cuxhaven, Ritzebüttler Friedhof
Gräberfeld für tot geborene Kinder unter 500 Gramm, zur gemeinsamen Trauerfeier wird auf Wunsch eingeladen, Teilnahme der Eltern möglich; Info-Blatt wird weitergeleitet
Ansprechpartner: Seelsorger Stadtkrankenhaus Cuxhaven www.skh-cux.de , Tel. 04721/7813, Verwaiste Eltern Cuxhaven www.veicux.de , Tel. 04721/23174
Kinderhospizverein Cuxhaven e.V.
c/o Herr Dr. med. Czapski
Wehrbergsweg 61a, 27476 Cuxhaven
www.kinderhospiz-cuxhaven.de info@kinderhospiz-cuxhaven.de
Zentrum für trauernde Kinder „Domizil am Meer“
Wehrbergsweg 61a, 27476 Cuxhaven-Duhnen
während der Schulzeit jeden 1. Fr/Monat 16.30 - 18 Uhr;
in den Schulferien n. Vereinbarung
Hospizmodell Bremerhaven (HOMBRE)
Wurster Str. 106, 27580 Bremerhaven
hospizmodell-bremerhaven@t-online.de
Offener Trauerkreis: Jeden 2. Do/ Monat 17 - 19 Uhr
277.. Delmenhorst, Friedhof Oldenburger Landstr.
Gräberfeld für Bestattung von Fehl- und Totgeburten; auch nach Schwangerschaftsabbrüchen; St. Joseph Stift, individuelle Bestattung möglich
28259 Bremen, Huckelrieder Friedhof
gemeinschaftliche Grabstätte, seit September 2001 viermal jährlich für fehl- und totgeborene Babys aus sieben Bremer Kliniken, Trauerfeier und anschließend Beisetzung, ökumenisch, überkonfessionell, Eltern können teilnehmen, mehrere Urnengrabstätten, mit einem grünlich-durchlässigen Grabstein, in dem sich das Licht bricht und der das Universum/das Unendliche darstellen soll.
Beteiligt sind alle Hospitäler mit Frauenklinik, Zentralkrankenhäuser St. Jürgen Straße, Links der Weser, Bremen Nord und das St. Joseph Stift und DIAKO sowie in Bremerhaven das ZKH Reinkenheide und das St. Joseph Hospital.
In Bremerhaven separate Trauerfeier.
Auf zwei weiteren Bremer Friedhöfen finden seit März 2001 für fehl- und totgeborene Babys unter 500 g regelmäßig überkonfessionelle Trauerfeiern mit anschließender anonymer Bestattung statt, die Eltern werden eingeladen.
Überall finden gemeinsame, anonyme Urnenbestattung aller nichtbestattungspflichtigen Kinder; auch nach Schwangerschaftsabbrüchen ¼ jährlich im Beisein der Eltern statt.
29223 Celle, Stadtfriedhof
Gräberfeld und Gedenkstein für nicht bestattungspflichtige Kinder, die nicht individuell bestattet werden, kostenfreie Sammelbestattung 4 x jährl., Trauerfeier mit anschl. Urnenbeisetzung, Teilnahme der Eltern erwünscht, AKH Celle
29313 Hambühren, Hambürener Friedhof
Gedenkstein für nichtbestattungspflichtige, totgeborene Kinder – keine Bestattungen
29351 Eldingen, Eldinger Friedhof
Grabstätte und Gedenkstein für fehlgeborene Kinder unter 500 Gramm, Eltern können ihr nicht bestattungspflichtiges Kind kostenfrei bestatten.
Ansprechpartner: Kirchengemeinde Eldingen
29353 Ahnsbeck, Ahnsbecker Friedhof
Grabstätte und Gedenkstein für fehlgeborene Kinder unter 500 Gramm, Eltern können ihr nicht bestattungspflichtiges Kind kostenfrei bestatten
Ansprechpartner: Kirchengemeinde Ahnsbeck
29355 Beedenbostel, Beedenbosteler Friedhof
Grabstätte und Gedenkstein für fehlgeborene Kinder unter 500 Gramm, Eltern können ihr nicht bestattungspflichtiges Kind kostengünstig bestatten.
Ansprechpartner: Kirchengemeinde Beedenbostel
29… Rotenburg/ Wümme, Friedhof Rotenburg/ Wümme
Fehl- und Totgeburten, die nicht von den Eltern bestattet werden, werden vom Diakonie-Krankenhaus, dem Kreiskrankenhaus Soltau und dem Heidekreis-Klinikum in Walsrode gemeinsam in Urne auf Friedhof bestattet
2945. Dannenberg/29439 Lüchow, Stadtfriedhof
Grabstelle für Erdbestattungen, 2 x jährlich, kostenfrei
Pastor Andreas Hausberg, Krankenhausseelsorger, Süntelstraße 11 a, 22457 Hamburg, Tel. 040 5588-2409, andreas.hausbergalbertinen.de