30000 Hannover, Friedhof St. Nikolai, Städtische Friedhöfe
Auf dem Friedhof St. Nikolai gibt es besondere Gräberfläche für fehl- u. totgeborene Kinder sowie eine weitere Gräberfläche auf einem städt. Friedhof, in dem das Friederikenstift Hannover Babys beerdigt, die von ihren Eltern nicht individuell bestattet werden. Weitere Alternative für eine selbstbestimmte Beisetzung ist die anonyme Bestattung auf den städtischen Friedhöfen.
31556 Bergkirchen, Bergkirchenerstraße, Friedhof
Initiatorin des Babygrabfeldes: Rita Budowinsky http://gedenkstaette.budowinsky.de
31718 Pollhagen, Sachsenhägerstr.15, Tel. 05721/ 71757
Der jährliche Gedenkgottesdienst findet jeweils am 6. Januar um 18.00 Uhr statt.
Gedenkgottesdienst für nicht beerdigte Kinder finden auch unterm Jahr verteilt in der Friedhofskapelle zu Bergkirchen statt. Seelsorger.
32... Bielefeld, Sennefriedhof
Anonyme Grabstätte für Fehl- und Totgeborene in Zusammenarbeit der Bielefelder Krankenhäuser, Friedhofsdienst Bielefeld GmbH und des Krematorium Bielefeld. Kostenfreie Überführung und Bestattung durch die Bielefelder Bestatter C. Schormann, G. Vormbrock und D. Quisbrock, Pflege durch Mitarbeiter der städt. Umweltbetriebe
3310.. Paderborn, Friedhof Auf dem Dören
Die Gedenkstätte ist gleichzeitig auch Grabstelle für Früh- und Fehlgeburten und es gibt sie seit Ende 2003. (St. Vincenz Krankenhaus)
Teilnahme der Eltern erwünscht, kostenlos , Friedhofsgebühren und Grabgestaltung übernimmt das KH; Sarg wird kostenlos vom Bestatter zur Verfügung gestellt
Ansprechpartner: Hr. Kamin Tel.: 05251 -861437
33154 Salzkotten Friedhof
Gräberfeld für fehl- und totgeborene Kinder, initiiert von St.-Josefs-Krankenhaus und der Stadt Salzkotten.
Ansprechpartner: St. Josefs KH GmbH , Sr. M. Paula
34…. Kassel, Hauptfriedhof
Grabfeld für die Kleinsten der Stillgeborenen, zweimal pro Jahr Beisetzung, mit Trauerfeier für die Angehörigen, auf die Grabplatten kommen keine Namen der Sternenkinder.
34346 Hann-Münden, Friedhof Hermannshagen
Im Einzelfall können Fehl- und Totgeborene durch Erlaubnis der Friedhofsverwaltung im Grabfeld auf dem Friedhof Hermannshagen als Erd- wie als Urnenbeisetzung durch ein Bestattungsinstitut begraben werden.
Die Selbsthilfegruppe "Engelskinder Lauterbach" trifft sich im Pfarrraum der katholischen Kirche Brauerschwend.
Ansprechpartner: Selbsthilfegruppe: „Engelskinder Lauterbach“ Betroffene Eltern und Angehörige können ihre Teilnahme unter der Telefonnummer 06645/7303 anmelden.
34497 Korbach, Friedhof
Grabfeld für die Kleinsten der Stillgeborenen.
35385 Giessen, Friedhof Rodtberg,
Gräberfeld für nicht bestattungspflichtige Kinder, Figur der Künstlerin Heidi Theiß stellt „Gedenken und Abschied“ dar.
Neuer Friedhof – Friedhofsabt. XIV
Anonymes Gräberfeld, gemeinsame Bestattung in regelmäßigen Abständen.
Angeschlossen ist die UKL
35585 Wetzlar Neuer Friedhof
Grabfeld für gemeinsame und individuelle Fötenbestattungen mit Gedenkskulptur „Ummantelung“ , Bestattungen 4xjährl., Information an die Eltern über die Lahn-Dill-Kliniken, die Friedhofsverwaltung registriert den Ort und Tag als Nachweis, sowie den Familiennamen der bestatteten Föten, die Kosten für die gemeinsamen Bestattungen übernimmt die Klinik, jede Bestattung wird mit einer runden Sandsteinplatte gekennzeichnet, Trauerfeier wird gemeinsam mit den Eltern gestaltet. Seelsorger vor Ort.
Ansprechpartner für das Kindergrab Wetzlar bzw. Grabfeld für ungeborenes Leben:
Pfarrerin Renate Wieczorek, Hirschgraben 12, 35578 Wetzlar, Tel: 06441/792168
36043 Fulda, Zentralfriedhof
Fehl- und Totgeborene des Städt. Klinikums, die nicht von ihren Eltern individuell bestattet werden, werden in speziell abgetrenntem Bereich begraben. Verbleib des Kindes ist nachvollziehbar.
36088 Stadt Hünfeld:
Das Kindergrabfeld auf dem Friedhof Friedenstraße ist für die Bestattung von Frühgeburten, für die kein Bestattungszwang besteht (Fehl- oder Totgeburten)
Die Gestaltung des Kindergrabfeldes gem. § 15 Abs. 1 Nr. 5 obliegt ausschließlich der Friedhofsverwaltung
www.osthessen-news.de/OsthessenNews/News/news040629_13.htm
Ansprechpartner: Pfarrer Alfons Gerhardt,
Hünfeld-Sargenzell, Hubertusweg 5, Tel: 0 66 52/64 14
Pfarrerin Kirsten Schulte, Hünfeld, Stiftstraße 1, Tel:0 66 52/23 85
36093 Künzell Friedhof Künzell - Bachrain
Gedenkstein und Grabfeld Totgeburten unter 500 g, individuelle und anonyme Bestattungen möglich, Grab kann mit kleiner Grabplatte gekennzeichnet werden.
36148 Niederkalbach, Kolpingfamilie
Kindergedenkstätte geplant
Ansprechpartner: Herr S. Sorek,
37077 Göttingen, Friedhof Kirchengemeinde St. Petri
Alle 4 Monate werden fehlgeborene Babys aus allen drei Göttinger Kliniken (UKL, Neu-Bethlehem, Neu-Mariahilf) sowie aus einigen auswärtigen Kliniken Fehl- und Totgeborene, die nicht individuell bestattet werden, sammelbestattet. Die Eltern können an der Beerdigung teilnehmen. Es gibt ein Denkmal.Ein Seelsorger ist vor Ort.
Jährlich, am 2. Sonntag im Dezember, findet ein Gedenkgottesdienst in der St. Petri-Kirche in Göttingen-Weende statt.
Ansprechpartner: Göttinger Gesprächskreis in 37073 Göttingen, Birgit Scharnowsi-Huda, Tel. 05506-76212
37154 Northeim Friedhof Northeim
Kindergräberfeld für nichtbestattungspflichtige Fehl- und Totgeburten, kostenlose, gemeinsame, Erdbestattung, Albert Schweitzer KKH
Ansprechpartner: Frau Pastorin Speyer- Heise Tel. 05551- 971396
37603 Holzminden
In Holzminden Beerdigung von Fehlgeborenen auf ev. Friedhof möglich
381.. Braunschweig, Braunschweiger Urnenfriedhof
Gedenkstätte für fehl- und totgeborene Kinder, Grabfeld geplant
38226 Salzgitter, Hauptfriedhof Braunschweig, Kindergrababteilung, Helmstedter Str.
Anonymes Grabfeld, in dem auch nicht individuell bestattete Kinder aus dem Städt. Krankenhaus Salzgitter beigesetzt werden. Platz ist nicht nachvollziehbar.
38259 Salzgitter
Weiteres Grabfeld in Planung, auf dem auch aus dem St. Elisabeth-Krankenhaus Salzgitter nicht individuell bestattete Fehl- und Totgeborene beigesetzt werden können
39576 Stendal, Städtischer Friedhof
Anonymes Gräberfeld des ev. Johanniter – Frauenklinik, Anbringen von Namentäfelchen auf dem Gedenkstein möglich, Eltern werden von Bestattung informiert – Teilnahme erwünscht, 2 x jährl. kostenfrei, Ansprechpartner: Angelika Beyer, Klinikseelsorgerin, Priv. 039388/29073, Dienstlich: 03931/ /666