40597 Düsseldorf, Nordfriedhof
Gräberfeld für fehl- und totgeborene Kinder, Träger ist die Ökumenische Hospizgruppe Gerresheim, viermal jährlich kostenfreie Sammelbestattung und gemeinsame Trauerfeier, Gedenkstein (Gedenkzeichen mit Ringsteinen), umrandet von Blumen, man hat die Möglichkeit, einen - selbst gestalteten - Kieselstein mit Namen des bestatteten Kindes niederzulegen, überkonfessionelle Bestattungen, Stele ist von Steinringen umgeben, diese tragen Teddy, Regenbogen, weitere Ringe kommen dazu.
Ansprechpartner: Ökumenische Hospizgruppe Gerresheim e.V. Hagener Str. 51 40625 Düsseldorf friedhof@stadt.duesseldorf.de www.stadt.duessendorf.de
40597 Düsseldorf, St. Cäcilia, St. Lambertus, St. Suitbertus, Herz Jesu
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
40764 Langenfeld, St. Maria Rosenkranzkönigin
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
40882 Ratingen, St. Jacobus d. Ä.
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
41462 Neuss, St. Joseph
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
41468 Neuss /Dormagen
Grabfeld für nicht bestattungspflichtige Kinder, alle Fehl- und Totgeburten unter 1.000 g, die städtischen Gebühren wurden Anfang 2003 noch am Einkommen der Eltern bemessen, die gebührenfreie Beisetzung sollte in die nächste Satzungsänderung eingebracht werden.
Grabfeld für nicht bestattungspflichtige Kinder geplant, Skulptur in Arbeit
41515 Grevenbroich, St. Mariä Himmelfahrt
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
Zentrale Gedenkstelle in Grevenbroich, die seitens des Betriebs:
Grabmale Michael Geuer, Lindenstr. 63, 41515 Grevenbroich gestiftet wurde.
Auf dem Friedhof (Stadtmitte) in 41515 Grevenbroich ist seit geraumer Zeit ebenfalls ein spezielles Grabfeld für "Schmetterlingskinder", d. h. nicht bestattungspflichtige Kinder, vorhanden. Das Grabfeld wurde in einer Gemeinschaftsaktion von verschiedenen örtlichen Handwerksfirmen und Betrieben angelegt, die Bestattungen erfolgen durch einen örtlichen Bestatter.
Das Grabfeld weist eine zentrale Gedenkstätte auf, an der Blumen u. a. abgelegt werden können; die Bestattung der Kinder erfolgt zwar als Sammelbestattung, ist dafür aber für die betroffenen Eltern absolut kostenfrei. Nähere Auskünfte erhalten Sie über die Initiative Schmetterling in Neuss, Frau Heike Brug; über das Elisabeth-Krankenhaus in Grevenbroich, Frau Pauen-Böse und über den Fachbereich "Garten-Bauen-Umwelt" (FB 65.4) der Stadt Grevenbroich.
Weitere Ansprechpartner:
41539 Dormagen, Selbsthilfegruppe
Leere Arme - Unser Baby ist tot Tel: 02137-60701
41564 Kaarst, Sieben Schmerzen Mariens
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
41812 Erkelenz Zentralfriedhof
Gedenkstein und Gräberfeld für Fehl – und Totgeburten, individuelle Bestattungen können ständig durchgeführt werden, gegen Verwaltungsgebühr von 50 €, Erinnerungsstein kann auch am Grabmal niedergelegt werden
Ansprechpartner: ambulante Hospizgruppe Herrmann - Josef Stiftung; Bestatter Hr. M. Forg; Friedhofsgärtner Hr. Klauth
42275 Wuppertal, St. Antonius, St. Maria Magdalena, St. Ewald, St. Laurentius, St. Joseph, St. Remigius, St. Maria Empfängnis
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
42553 Velbert, St. Mariä Empfängnis, St. Marien
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
42579 Heiligenhaus, St. Suitbertus
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
42719 Solingen, St. Katharina, St. Suitbertus
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
42781 Haan, St. Chrysanthus und Daria
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
42897 Remscheid, St. Bonaventura
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborenen
42859 Remscheid, Städ. Friedhof Bliedinghausen,
landschaft@str.de in Verbindung mit dem SANA-Klinikum Remscheid
Für Bestattungen steht dieses Grabfeld seit November 2002 zur Verfügung. Es dient der Bestattung von totgeborenen Kindern, die nicht der Bestattungspflicht unterliegen. Die Seelsorger des Klinikums werden in Absprache mit der Frauenklinik in regelmäßigen Abständen eine Trauerfeier sowie die anschließende Bestattung veranlassen. Die Kosten für die Bestattung werden vom Klinikum getragen, seitens der Friedhofsverwaltung wird die Pflege des Grabfeldes übernommen. Darüber hinaus wird keine Grabgebühr für dieses Grabfeld erhoben. Seelsorger vor Ort.
443. Dortmund Hauptfriedhof
Grabfeld, Kinder unter 500 g können kostenlos beerdigt werden
Bestattungen jeden ersten Dienstag im Monat um 14 Uhr
Ansprechpartner: Kommunale Friedhofsverwaltung
Strasse : Am Gottesacker 25
Stadt 44143 Dortmund
Telefon +49 231 5620920
Fax +49 231 56209250
E-Mail friedhoefe@dortmund.de
Homepage www.friedhoefe-dortmund.de
44…. Lünen Alstedde
Grabstein, Inschrift: "Nur ein Hauch von Leben", monatliche Bestattung (Sommer 2003), evtl. mittlerweile seltener (viermal jährlich)
Ansprechpartner: erika.sikora.47@luenen.de www.luenen.de
Marienklinikum Lünen http://smh-online.de/
4462 . Herne Gemeinde Peter und Paul
Kindergrabfeld für Fehlgeburten in Börnig/ Sodingen, ökumenische Bestattungen, Eltern werden auf Wunsch eingeladen
Ansprechpartner: Frauenklinik Marienhospital Herne
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne
www.marienhospital-herne.de
453.. Essen, Friedhof Essen
Friedhofsteil eingerichtet für Totgeburten und verstorbene Frühchen; Info über Krankenhauspfarrer der Kliniken Essen – Mitte, Hr. Küssner
Ein Artikel über den Friedhof der Engelskinder: http://www.ratgeberbox.de/ratgeber/artikel/artikel_482479.html
Ansprechpartner: Info über Krankenhauspfarrer der Kliniken Essen – Mitte, Hr. Küssner
Friedhöfe in Essen Friedhöfe in Essen
Auskünfte in Friedhofsangelegenheiten erteilen:
Grün und Gruga Essen
45138 Essen, Am Parkfriedhof 33
Tel.: 0201 / 88 - 67600
Tel.: 0201 / 88 - 67604
Fax: 0201 / 88-67615
e-mail: friedhofsinfo@gge.essen de
45…. Essen, städtischer Friedhof (Nähe Elisabeth-Krankenhaus)
Seit Juli 2002 Gräberfeld für fehl- und totgeborene Kinder, mehrmals jährlich Sammelbestattung.
Ostfriedhof, Saarbrücker Str. 76,
Ansprechpartner: Herr Breuling, Herr Kroll
Tel.: 286560 Fax: 4668402
Parkfriedhof, Am Parkfriedhof 33,
Ansprechpartner: Herr Bach, Herr Richter
Tel.: 288036 oder 277995 Fax: 2766841
Friedhof Werden II, Heskämpchen 2,
Ansprechpartner: Herr Dorfs, Herr Klasen
Tel.: 403253 Fax: 4087917
45… Herten Westf, Waldfriedhof
Grabfeld für alle fehl- oder totgeborenen Kinder, viermal pro Jahr gemeinsame Bestattung, kostenlos. Eltern, die diese Form der Bestattung nicht wünschen, können widersprechen.
Bestattung auf eigene Kosten ist ebenfalls möglich.
45481 Mülheim, St. Laurentius
Kostenlose Bestattung von Fehl- und Totgeborene
456.. Recklinghausen, Nordfriedhof
Anonymes Grabfeld für nicht bestattungspflichtige Fehl- und Totgeburten (Prosper-Hospital und Knappschaftskrankenhaus) Eltern können Kinder selbst auf den städtischen Friedhöfen bestatten lassen (Kindergrab).
456.. Recklinghausen, Südfriedhof
Anonymes Feld für nicht bestattungspflichtige Sternenkinder
458… Gelsenkirchen-Buer, Hauptfriedhof, Immermannstraße
seit Oktober 2002 Grabfeld für fehl- und totgeborene Kinder
46145 Oberhausen, Friedhof Oberhausen –Sterkrade
Sammelgrab für Fehl- und Totgeburten.
46 …. Oberhausen, Wittefriedhof in der Mitte des Sterkrader Friedhofs,
Grabfeld mit zwei Säulen, zweimal jährlich Beisetzung der Fehl- oder Totgeburten des St.-Clemens-Hospitals (Kinder, die nicht der Bestattungspflicht unterliegen). http://www.clemenshospitale.de/
46286 Dorsten, Agatha Friedhof
Gräberfeld für Fehl - und Totgeburten mit Stehle, ökumenische Bestattungen
Gemeinsame Bestattungen der fehl- und totgeborenen Kinder des Elisabeth-KH vier Mal jährlich, die Eltern werden benachrichtigt. Seit 2003 Gedenkstein ohne Namen, Beisetzung für das Krankenhaus durch Bestattungen Lenert, Alter Postweg 5, 46282 Dorsten Tel.: 02362-22033 Fax.: 02362-41576, www.lenert.de und abwechselnd anderes Bestattungsinstitut. Die Bestattung beginnt jeweils mit einem Gedenkgottesdienst in der Friedhofkapelle. Diese werden auch abwechseln (ökumenisch) von einem katholischen bzw. evangelischen Geistlichen abgehalten. Seelsorger vor ort.
Ansprechpartner: St. Elisabeth KH – Krankenhausseelsorge, Kath. Pfarrgemeinde St. Agatha
46393 Bocholt, Hauptfriedhof
Elterninformation. Wenn Eltern keine Bestattung wünschen, wird vom St. Agnes-Hospital schriftliche Einverständniserklärung zur anonymen Bestattung erbeten. Erklärung und Leichnam werden dem Friedhofsamt zur anonymen Beisetzung übergeben.
46535 Dinslaken, Waldfriedhof Oberlohberg
Bestattungen im anonymen Grabfeld (u.a. auch von St. Vinzenz-Hospital). Platz kann erfragt werden
471.. Duisburg-Beeck, Mühlenkamp-Friedhof
Anonymes Grabfeld
Ansprechpartner: Förderverein Duisburger Bestattungskultur e.V., Friedhelm Jung
48127 Münster
für alle städtischen Friedhöfe gilt die gleiche zentrale Telefonnummer: 0 25 04/ 93 22-0 Fax: 0 25 04/ 93 22-19 amt_67@stadt-muenster.de
48127 Münster, Waldfriedhof Lauheide
Gedenkplatz für nicht beerdigte Babys, Eröffnung war am 24. Mai 2001, Denkmal "Den tot geborenen Kindern" Bronzeskulptur von Laurenz Kirchner, Kontaktstelle *Sternschnuppe*, Friederike Rosenfeld (http://www.sternschnupperike.de/ bzw. http://www.sternschnupperike.de/sternschnupperike/-OrtzumTrauern.htm ), Waldfriedhof Lauheide (http://www.muenster.de/stadt/umwelt/waldfriedhof_-lauheide.html ).Gedenkstätte für totgeborene Kinder
48291 Münster / Telgte
Waldfriedhof Lauheide "Sternchenfeld", das am 15. August 2002 eingerichtet wurde und es ist richtig, dass dort anonym, aber auf Wunsch der Eltern mit einer kleinen Feier Babies unter 500 Gramm beerdigt werden. Die Beerdigungen sind für die Eltern kostenlos, die
Kosten tragen die Bestatter des Stadtverbandes Münster. Da die Feiern frei wählbar sind, können eben auch die Eltern entscheiden, ob sie einen Seelsorger, Angehörige etc. dazu einladen. Es ist alles frei wählbar, das einzige, was nicht geht, ist ein Denkmal, denn das Sternchenfeld ist anonym. Wer dies nicht möchte, kann sein Baby auch unter 500 Gramm im Kindergrabfeld beerdigen.
Waldfriedhof Lauheide (http://www.muenster.de/stadt/umwelt/waldfriedhof_-lauheide.html ).
490.. Osnabrück, Osnabrück-Voxtrup
Fehl- und Totgeborene, welche nicht von den Eltern selbst beerdigt werden, werden vom Marienhospital und den Städt. Kliniken gemeinsam in Urne anonym in eigener Grabstelle beigesetzt. Platz ist für die Eltern nachvollziehbar.
49596 Gehren Friedhof Gehren
Gemeinsame, anonyme Urnenbestattung von Totgeborenen unter 500g, kostenlos, Eltern erhalten Informationen durch das KKH, Gedenkstätte errichtet
Ansprechpartner: Friedhofsamt, Seelsorger des Robert Koch KKH Gehren
497.. Ankum
Fehl- und Totgeborene, die nicht von den Eltern beerdigt werden, werden von Marienhospital Ankum-Bersenbrück mindestens einmal jährlich mit kleiner Zeremonie durch Seelsorger auf einer dem Haus zur Verfügung stehenden Grabstätte gemeinschaftlich in Urne beigesetzt. Den Eltern wird auf Wunsch die Grabstätte genannt.
49808 Lingen, Hauptfriedhof
Grabfeld seit: 1994
Ansprechpartner: Ursula Haar, Birkenstr. 20, 49808 Lingen